Stolz, neugierig und selbstsicheren Hauptes sitzt er jeden Morgen gegen 7.30 Uhr vor der Eingangstür eines Starnberger Baumarktes und wartet auf Einlass. Nicht das Sie das jetzt falsch verstehen! Er ist kein Mitarbeiter, kein Kunde und kein Lieferant. Er, das ist Django, der wohl prominenteste Kater im Starnberger Fünfseenland, der sich seit über drei Jahren in einem Baumarkt zuhause fühlt und die Herzen von Mitarbeitern und Kunden in Windeseile erobert hat.
In den einzelnen Abteilungen des Baumarktes kennt sich Django mindestens so gut aus wie seine zweibeinigen Kollegen. Er weiß genau, wo es drinnen wie draußen die besten Plätze für ihn gibt und hin und wieder nimmt er sogar auf den Kassentresen Stellung ein. Von hier aus beäugelt er Personal wie Kunden mit kritischem Kennerblick, lässt Kinderherzen höher schlagen und inspiziert das Geschehen um ihn herum. Nichts kann seinen wachen Sinnen entgehen, nichts kann ihn aus der Ruhe bringen.
„Vor etwa 3 Jahren tauchte er plötzlich auf“, erinnert sich die stellvertretende Marktleiterin Sylvi Biller noch gut. „Damals stand er auf einmal im Markt, schlich lautlos, vorsichtig und neugierig durch die Gänge und lies sich durch niemanden beeindrucken. Einfach unglaublich.“
Auch wenn Django in der Nähe des Marktes ein liebevolles Heim hatte, so zog es ihn immer und immer wieder in den Baumarkt, bis er sich letztendlich dazu entschloss, ganz zu bleiben. Seine ehemalige Besitzerin hat ihn gehen lassen ─ sie wollte sich seinem Glück und selbstgewähltem, neuen Zuhause nicht in den Weg stellen.
Sanfte Pfoten tragen ihn mucksmäuschenstill durch die Gänge und Regale des Baumarktes, gerne döst er in Kunststoff- und Pappkisten vor sich hin, macht es sich auf zahlreichen Sitzkissen bequem, schlummert selig auf Terrassenstühlen oder er schnurrt und putzt sich wo auch immer. Einen wirklichen Lieblingsplatz hat er nicht, selbst im Bohrmaschinen- und Holzregal, zwischen Lackdosen und Tapetenrollen, auf Folien, Jutesäcken und in Pflanzkübeln legt er sich gerne zum Träumen ab – insbesondere nach seinem Frühstück. „Doch die Gartenabteilung mag er besonders, vor allem im Sommer“, meint Sylvi Biller, „dort gibt es keinen Platz, den er noch nicht ausprobiert hat. Vor allem unsere Gartenliegen haben es ihm angetan.“
Der Baumarkt, das ist sein Zuhause. Hier fühlt er sich pudelwohl von morgens bis abends, wird gefüttert und umsorgt, geliebt und beachtet, hier steht er im Rampenlicht, von hier will er scheinbar nicht mehr weg. Nur am Abend, wenn der Baumarkt schließt, muss er sich ein anderes Plätzchen suchen. Doch bis zu seinem Nachtquartier sind es nur wenige Meter, eine in der Nähe lebende Familie gewährt ihm seit längerer Zeit ein warmes und trockenes Plätzchen zum Übernachten. Falls ihm das Verlassen des Marktes nicht gelingt, riskiert er vom installierten Bewegungsmelder erfasst zu werden, der dann natürlich Alarm auslöst und die Polizeistreife anrücken lässt ─ was schon vorgekommen ist. Doch in der Regel verlässt Django den Baumarkt am Abend rechtzeitig durch den Vordereingang. Dann sitzt er wartend vor der sich automatisch öffnenden Tür und schließt sich einem der letzten Kunden an, die den Markt verlassen. Am nächsten Morgen heißt es wieder: „The same procedure as every day – Django“, und wie an jedem Tag erscheint er glücklich, hungrig, schnurrend, pünktlich und voller Sehnsucht vor dem Eingang, wird von den Mitarbeitern des Baumarktes herzlich begrüßt und erst einmal zu einem ausgiebigen Katzen-Frühstück eingeladen. Dass er auch am späten Vormittag und Nachmittag einen kleinen Snack bekommt, ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baumarktes eine Selbstverständlichkeit. Normales Katzenfutter schmeckt ihm dabei am besten.
„Geben wir ihm aber mal Fisch, dann schneidet er eine Grimasse, rümpft die Nase, gruselt und schüttelt sich, dreht sich abrupt um und verschwindet beleidigt und pikiert. Fisch scheint eher nicht sein Ding zu sein, da bekommt er wohl einen Kater von“, gestehen Sylvi Biller und Marktleiter Florian Oesterle mit einem Schmunzeln im Gesicht. Oh Django, was für ein Katzenleben!